Facebook-Likes verraten intime Geheimnisse

11. März 2013

Schwul oder he­te­ro, Christ oder Mos­lem, kon­ser­va­tiv oder li­be­ral - das will nicht je­der über sich ver­ra­ten. Doch es lässt sich mit ho­her Wahr­schein­lich­keit aus den «Ge­fällt mir» - Klicks schluss­fol­gern, die Men­schen auf dem So­zia­len Netz­werk Face­book ver­tei­len. Das fan­den bri­ti­sche For­scher bei ei­ner Un­ter­su­chung von 58,000 Face­book-Nut­zern in den USA her­aus.

Mit ei­ner Com­pu­ter­ana­ly­se der «Li­kes» las­sen sich Ge­schlecht, eth­ni­sche Zu­ge­hö­rig­keit, se­xu­el­le Ori­en­tie­rung und po­li­ti­sche Ein­stel­lung der Nut­zer er­staun­lich ge­nau vor­her­sa­gen, be­rich­ten die So­zi­al­wis­sen­schaft­ler in den «Pro­cee­dings» der US-Na­tio­na­len Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten. Bei der Un­ter­schei­dung von Weis­sen und Afro-Ame­ri­ka­nern la­gen sie zu 95 Pro­zent rich­tig, Män­ner und Frau­en konn­ten sie zu 93 Pro­zent kor­rekt zu­ord­nen. Sie fol­gern, «dass sich die Nut­zungs­mus­ter im Netz zwi­schen die­sen Grup­pen deut­lich ge­nug un­ter­schei­den, um ei­ne fast per­fek­te Zu­ord­nung vor­zu­neh­men».

Wu-Tang Clan“-Fans sind He­te­ros

Das gilt auch für mög­li­cher­wei­se sen­si­ble In­for­ma­tio­nen. Die Vor­her­sa­ge, ob ein Mann ho­mo- oder he­te­ro­se­xu­ell ist, stimm­te in 88 Pro­zent der Fäl­le. Bei Frau­en war die Aus­sa­ge mit 75 Pro­zent we­ni­ger ge­nau. Für die Un­ter­su­chung wer­te­ten Mi­chal Kos­in­ski von der Uni­ver­si­tät Cam­bridge (UK) und Kol­le­gen die «Li­kes» der Face­book-Nut­zer aus und ver­gli­chen sie mit Ant­wor­ten in Fra­ge­bö­gen. Teil­wei­se ver­lies­sen sie sich zur Über­prü­fung ih­rer Vor­aus­sa­gen auch auf In­for­ma­tio­nen, die die Men­schen selbst in ih­ren Face­book-Pro­fi­len hin­ter­legt hat­ten. Dort kön­nen Nut­zer un­ter An­de­rem an­ge­ben, ob sie «in­ter­es­siert an Män­nern oder Frau­en» sind.

Die For­scher sties­sen da­bei auf in­ter­es­san­te Zu­sam­men­hän­ge. So sei ein «Li­ke» für die US-Sa­ti­re­sen­dung «Col­bert Re­port» ein gu­ter In­di­ka­tor für ho­he In­tel­li­genz. Ein Dau­men hoch für «Har­ley Da­vid­son» deu­tet auf das Ge­gen­teil hin. Wer bei der Hip-Hop-Grup­pe vom «Wu-Tang Clan» auf «Li­ke» klickt, ist wahr­schein­lich he­te­ro­se­xu­ell. Ein «Li­ke» für die Schwu­len­rech­te-Kam­pa­gne «No H8» (für «No Ha­te», «kein Hass») deu­tet auf Ho­mo­se­xua­li­tät hin. Doch nur fünf Pro­zent der Nut­zer, die die For­scher als schwul ein­stuf­ten, hat­ten bei ei­ner sol­chen Sei­te «Ge­fällt mir» ge­klickt.

Ähn­li­che Aus­sa­gen könn­ten von vie­len an­de­ren di­gi­ta­len Da­ten auch ex­tra­hiert wer­den.

Webauftritt gestaltet mit YAML (CSS Framework), Contao 3.5.27 (Content Management System) und PHPList (Newsletter Engine)

Copyright © 2006-2025 by grundrechte.ch