Medienmitteilung der SBB vom 29. Februar 2016

29. Februar 2013

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter über­prüft den Swis­sPass: VöV und SBB sind sich mit dem Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten ei­nig.

Der Ver­band öf­fent­li­cher Ver­kehr (VöV) und die SBB ha­ben in ih­rer Stel­lung­nah­me dem eid­ge­nös­si­schen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten (EDÖB) mit­ge­teilt, dass sie den Vor­schlä­gen und Emp­feh­lun­gen aus dem Schluss­be­richt zum Swis­sPass fol­gen wer­den. Der Be­trieb der Kon­troll­da­ten­bank wird per En­de März 2016 ein­ge­stellt. Die öV-Bran­che strebt kla­re Rechts­grund­la­gen an, die ei­ne Wei­ter­ent­wick­lung von kun­den­freund­li­chen Ta­rif­sys­te­men er­mög­li­chen.

Der Schluss­be­richt zur Sach­ver­halts­ab­klä­rung des EDÖB zum Swis­sPass ist zum Schluss ge­kom­men, dass die Kon­troll­da­ten we­der be­ar­bei­tet noch an Drit­te be­kannt ge­ge­ben wer­den. SBB und VöV wer­den die im Be­richt auf­ge­führ­ten Vor­schlä­ge und Emp­feh­lun­gen um­set­zen. VöV und SBB fol­gen der Emp­feh­lung des EDÖB, die be­ste­hen­de Kon­troll­da­ten­bank nicht mehr wei­ter zu be­trei­ben und die be­ste­hen­den Kon­troll­da­ten zu lö­schen. Auf dem Chip des Swis­sPass sind kei­ne Per­so­nen­da­ten und Leis­tun­gen ge­spei­chert. Nie­mand kann den Swis­sPass und sei­nen Be­sit­zer «or­ten». Geht ein Kon­troll­ge­rät ver­lo­ren oder wird ge­stoh­len, kann es so­fort ge­sperrt wer­den. Mit dem Swis­sPass kann kein Be­we­gungs­pro­fil er­stellt wer­den. Wenn ein Swis­sPass kon­trol­liert wird, ent­steht le­dig­lich ei­ne «Mo­ment­auf­nah­me» - ein sog. Kon­troll­da­ten­satz - aber es kann nicht nach­ver­folgt wer­den, wo ein Kun­de ein- und aus­steigt.

Der Da­ten­schutz hat für die SBB und den VöV höchs­te Prio­ri­tät Für den Be­trieb von zu­kunfts­träch­ti­gen und kun­den­freund­li­chen di­gi­ta­li­sier­ter Ti­cket­sys­te­me sind die Un­ter­neh­men des Öf­fent­li­chen Ver­kehrs je­doch dar­auf an­ge­wie­sen, dass Da­ten zu Kon­troll- und Ver­rech­nungs­zwe­cken er­fasst wer­den kön­nen und so mass­ge­schnei­der­te Mo­bi­li­täts­lö­sun­gen für Kun­den mög­lich sind. Be­tref­fend Da­ten­nut­zung ist des­halb ei­ne kla­re ge­setz­li­che Grund­la­ge zu schaf­fen.

Webauftritt gestaltet mit YAML (CSS Framework), Contao 3.5.27 (Content Management System) und PHPList (Newsletter Engine)

Copyright © 2006-2025 by grundrechte.ch