Logo Verein/Association

Mitgliederbrief April 2013

Bern, im April 2013

Ein­la­dung zur Mit­glie­der­ver­samm­lung 2013

Don­ners­tag, 16. Mai 2013, ab 18.15 Uhr

Lie­be Mit­glie­der und Sym­pa­thi­santln­nen von grund­rech­te.ch

Lie­be Spen­de­rin­nen und Spen­der

Wir dan­ken al­len ganz herz­lich für die wert­vol­le fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung mit Spen­den und der Über­wei­sung des jähr­li­chen Mit­glie­der­bei­trags. Als klei­nes Dan­ke­schön für Eu­re Un­ter­stüt­zung schen­ken wir Euch ei­ne al­ter­na­ti­ve Cu­mu­lus­kar­te, die So­li­kar­te: Da­mit kann man in je­dem Mi­gros ein­kau­fen oh­ne per­sön­li­che Da­ten­spu­ren zu hin­ter­las­sen und zu­gleich Punk­te sam­meln für ei­nen gu­ten Zweck. Nä­he­res ist auf dem bei­lie­gen­den Fly­er be­schrie­ben. Für CO­OP-Lieb­ha­ber gibt es über das Lu­zer­ner Asyl­netz die Mög­lich­keit, CO­OP-Gut­schei­ne ge­gen Bar­geld zu tau­schen (www.​asy​lnet​z.​ch). Mehr In­for­ma­tio­nen über das sog. Not­hil­fe-Re­gime fin­den sich u.a. auch un­ter wvvvv.​fIu​echt​ling​shil​fe.​ch.

Mit die­sem Schrei­ben la­den wir Euch und wei­te­re In­ter­es­sier­te an un­se­re dies­jäh­ri­ge Mit­glie­der­ver­samm­lung in Zü­rich ein. Der An­lass ist of­fen für al­le, die an un­se­rer Ar­beit (sta­tu­ta­ri­scher Teil 18h15 bis 19h00) und dem dies­jäh­ri­gen Schwer­punkt­the­ma ,,Netz­neu­tra­li­tät" in­ter­es­siert sind (Be­ginn 19h30).

Bit­te wei­ter­sa­gen über Eu­re ,,Post­ka­näIe“ (face­book, twit­ter, E-mail, Fly­er ver­tei­len usw.). Dass der In­ter­net­zu­gang von Staa­tes we­gen ge­sperrt, zen­su­riert oder über­wacht wird, ken­nen wir am ehes­ten von Staa­ten wie Chi­na oder Sy­ri­en. Auch pri­va­te An­bie­ter von Me­di­en und ln­for­ma­ti­ons­diens­ten ha­ben zu­neh­mend Ein­fluss auf Ver­tei­lungs­ka­nä­le für di­gi­ta­le In­hal­te. Die Fra­ge des gleich­be­rech­tig­ten Zu­gangs zum In­ter­net ist viel­schich­tig und kann al­le in der ei­nen oder an­de­ren Form tref­fen. Was ge­nau un­ter dem Be­griff Netz­neu­tra­li­tät zu ver­ste­hen ist, was mit In­ter­net Go­ver­nan­ce ge­meint ist und was die Kon­se­quen­zen sein kön­nen - das möch­ten wir an un­se­rer öf­fent­li­chen Ver­an­stal­tung ver­tief­ter an­schau­en und dis­ku­tie­ren. Tra­di­ti­ons­ge­mäss of­fe­rie­ren wir auch die­ses Jahr wie­der ei­nen klei­nen Abend­im­biss (ab ca. 19h00). Um An­mel­dung per E-Mail oder Te­le­fon wird ge­be­ten, da­mit wir ge­nü­gend Es­sen & Ge­trän­ke or­ga­ni­sie­ren kön­nen.

Nebst Fra­gen zum Da­ten­schutz im öf­fent­li­chen Ver­kehr oder im Ge­sund­heits­be­reich wird uns in den kom­men­den Mo­na­ten die Neu­auf­la­ge des Nach­rich­ten­dienst­ge­set­zes in­ten­siv be­schäf­ti­gen. Das Ver­nehm­las­sungs­ver­fah­ren läuft bis Mit­te Ju­ni. Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zu den neu ge­plan­ten Über­wa­chungs­mit­teln der Staats­schüt­zer so­wie un­se­re Stel­lung­nah­me und wei­te­re In­for­ma­tio­nen da­zu sind je­weils auf der Web­site von grund­rech­te.ch ab­ruf­bar.

Mit herz­li­chem Dank für Eu­re Un­ter­stüt­zung und freund­li­chen Grüs­sen

Vik­tor Györf­fy, Prä­si­dent von grund­rech­te.ch

So­fern Sie die Mit­glie­der­brie­fe von grund­rech­te.ch re­gel­mäs­sig per Post er­hal­ten möch­ten, müs­sen Sie sich nur als Mit­glied an­mel­den (Fr. 60 / Jahr)

 

Webauftritt gestaltet mit YAML (CSS Framework), Contao 3.5.27 (Content Management System) und PHPList (Newsletter Engine)

Copyright © 2006-2025 by grundrechte.ch