Keine DNA-Profile auf Vorrat

23. Dezember 2014

Vier Ak­ti­vis­ten stürm­ten vor zwei Jah­ren das Asyl­sym­po­si­um in Bern und wur­den ver­haf­tet. Das Bun­des­ge­richt kri­ti­siert nun die Er­stel­lung von DNA-Pro­fi­len.

Der Staats­an­walt ord­ne­te te­le­fo­nisch ei­ne er­ken­nungs­dienst­li­che Er­fas­sung an. Zu­dem ver­an­lass­te die Kan­tons­po­li­zei bei den vier Ak­ti­vis­ten die Ent­nah­me ei­ner DNA-Pro­be mit­tels Ab­strichs der Wan­gen­schleim­haut und die Er­stel­lung von DNA-Pro­fi­len. Die Kan­tons­po­li­zei durf­te die Er­stel­lung des DNA-Pro­fils nicht selbst an­ord­nen, wie es im Bun­des­ge­richts­ur­teil heisst. Das Ge­richt kri­ti­siert ei­ne Wei­sung der Ge­ne­ral­staats­an­walt­schaft, bei Pro­be-Ent­nah­men in sol­chen Fäl­len ge­ne­rell die Ana­ly­se von DNA-Pro­ben für die Er­stel­lung ei­nes DNA-Pro­fils vor­zu­neh­men. Das er­wei­se sich «in mehr­fa­cher Hin­sicht als bun­des­rechts­wid­rig». Laut Ge­setz kann die Po­li­zei zwar ei­ne Pro­be-Ent­nah­me an­ord­nen. Doch die Er­stel­lung ei­nes Pro­fils ist von der Staats­an­walt­schaft oder vom Ge­richt an­zu­ord­nen. Zu­dem ist die DNA-Ana­ly­se und er­ken­nungs­dienst­li­che Er­fas­sung für die Ab­klä­rung die­ser Tat nicht er­for­der­lich. Hin­rei­chend kon­kre­te An­halts­punk­te da­für, dass die Frau in an­de­re Straf­ta­ten von ge­wis­ser Schwe­re ver­wi­ckelt sein könn­te, fehl­ten, wes­halb das Bun­des­ge­richt die Zwangs­mass­nah­men als un­zu­läs­sig be­ur­teil­te

Das Ober­ge­richt hat das Ur­teil vom 10. De­zem­ber 2014 be­grif­fen, die Staats­an­walt­schaft nicht. Ge­gen zwei Be­schlüs­se des Ober­ge­richts des Kan­tons Bern, wel­ches am 9. März 2015 und am 9. Ok­to­ber 2015 die DNA-Ana­ly­se von je ei­ner Per­son als un­zu­läs­sig er­ach­te­te, hat die Ge­ne­ral­staats­an­walt­schaft des Kan­tons Bern beim Bun­des­ge­richt Be­schwer­de er­ho­ben und ist zwei Mal ab­ge­blitzt. We­gen Ba­ga­tell­de­lik­ten darf nicht prä­ven­tiv ein DNA-Pro­fil er­stellt wer­den.

 

Webauftritt gestaltet mit YAML (CSS Framework), Contao 3.5.27 (Content Management System) und PHPList (Newsletter Engine)

Copyright © 2006-2025 by grundrechte.ch